Wir, die Klasse 10 c, dürfen dieses Schuljahr an dem Börsenplanspiel der Sparkasse Mainfranken teilnehmen.
Dieses Planspiel ist ein Online-Wettbewerb, der vier Monate andauert. Hierbei eröffnet jede Spielergruppe ein Wertpapierdepot. Außerdem wird ein virtuelles Spielkapital von 50 000 € zur Verfügung gestellt. Jetzt geht es darum, durch geschickten Ein- und Verkauf von Aktien dieses Spielkapital zu vermehren. Die Käufe und Verkäufe werden dabei mit realen Kursen während der Börsenöffnungszeiten abgerechnet. Wer den meisten Zugewinn hat, gewinnt auch einen Preis.
Anfang Oktober wurden wir in 3er-/4er-Gruppen eingeteilt, mussten die Plan-Spiel-Börse-App herunterladen und uns registrieren. Danach wurden wir aufgefordert, die ganzen 50 000 € auszugeben und anzulegen. Meine Gruppe machte sich erst einmal daran, zu erforschen, wie die gängigen Aktien stehen, dazu teilten wir uns das Kapital in gleichen Teilen auf, sodass jeder von uns Aktien kaufen konnte. Wir beschlossen, breit gefächert einzukaufen, um das Risiko einigermaßen klein zu halten. In unserem Depot haben wir jetzt einen guten Mix an Wertpapieren aus verschiedenen Bereichen. Nun beobachten wir ständig unsere Aktien und man ist immer hin- und hergerissen, ob man bereits bei einem kleinen Gewinn schon verkaufen soll, da wir ja nur vier Monate Zeit haben, unseren Einsatz zu vermehren. Gestern erst überlegte ich hin und her – nachdem bestimmte Aktien auf 500+ standen – zu verkaufen. Nach Börsenschluss bereute ich meine Entscheidung, nicht verkauft zu haben, denn genau diese rutschten wieder ab. Doch heute hatte ich endlich den Mut, die ersten Aktien zu verkaufen.
Ich hätte nie gedacht, dass das Planspiel so aufregend sein würde und so viel Spaß machen würde. Bleibt die Frage: Wird es uns gelingen, bis Januar über die 50 000 €-Marke zu kommen? Wir halten euch auf dem Laufenden!

S. H.