Am 21.03. wird der Welt-Down-Syndrom Tag gefeiert. An diesem Tag werden häufig zwei verschiedene Socken getragen, um ein Zeichen für die Akzeptanz von Unterschieden zu setzen. Was ist das Down-Syndrom? Das Down-Syndrom ist eine Chromosomenstörung, die durch das dreifach vorhandene Chromosom 21 hervorgerufen wird. (In der Regel ist jedes Chromosom nur zweimal vorhanden.) Dadurch werden... Weiterlesen →
Alles außer Schultasche…
... lautete am letzten Dienstag das Motto in unserem Schulhaus. Seht selbst!
Der Kapitän wechselt das Schiff
Marcus Ramsteiner verlässt die Leopold-Sonnemann-Realschule und wird Ministerialbeauftragter. In einer farbenfrohen und hoch emotionalen Feierstunde verabschiedete die Realschule Höchberg ihren Schulleiter Marcus Ramsteiner, der ab dem Halbjahr als Ministerialbeauftragter der Realschulen für Unterfranken tätig sein wird. Die gesamte Schulfamilie, angefangen bei der SMV mit den Schülersprechern und Verbindungslehrkräften über den Förderverein, den Elternbeirat, das Lehrerkollegium... Weiterlesen →
Das große Geld beim „Planspiel Börse“
Wir, die Klasse 10c, nahmen vier Monate lang am Börsenplanspiel der Sparkasse Mainfranken teil. Wie bereits berichtet, hatten wir jeweils in 3er Gruppen die Aufgabe, das virtuell zur Verfügung gestellte Startkapital in Höhe von 50.000 € durch den Ein- und Verkauf von Aktien zu mehren. Am 31.01.2023 ging nun diese turbulente Zeit zu Ende. Die... Weiterlesen →
33 Jahre an der LSR – Interview mit Herrn Dr. Link
Mit dem Ende des ersten Halbjahres trat Herr Dr. Link seinen wohlverdienten Ruhestand an. Zuvor nahm er sich noch Zeit für ein Interview mit unserem Redaktionsmitglied Sebastian Heiligenthal. Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles Gute und viele spannende Momente bei seinen Reisen in die Vergangenheit! https://www.youtube.com/watch?v=xPeDcJ8sdRA&feature=youtu.be Sebastian Heiligenthal, 10c
Schmetterlinge bei der Begrüßung an der Schule und eine gehörige Portion Wehmut flattern durch die aktuelle Folge. Aber auch Vorfreude, die das neue Amt mit sich bringt, schwingt durch den Aufnahmeraum. Warum der zukünftige Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Unterfranken Messi besser als Ronaldo findet und welche Musik ihn auf dem Weg zur neuen Dienststelle... Weiterlesen →
Abschiedsinterview mit Herrn Ramsteiner #Europapodcast
Rückblick auf die WM in Katar
Die WM fand letztes Jahr im umstrittenen Land Katar statt. Hauptsächlich in der Kritik standen die Menschenrechtsverletzungen bei der Entstehung der sechs neu gebauten Stadien sowie der vermutete Kauf der Weltmeisterschaft. Warum sonst sollte man ein so wichtiges sportliches Großereignis in einem Land abhalten, welches quasi keine Fußballtradition aufweist? Auch seltsam war, dass sich UEFA-Präsident... Weiterlesen →
Planspiel Börse
Wir, die Klasse 10 c, dürfen dieses Schuljahr an dem Börsenplanspiel der Sparkasse Mainfranken teilnehmen. Dieses Planspiel ist ein Online-Wettbewerb, der vier Monate andauert. Hierbei eröffnet jede Spielergruppe ein Wertpapierdepot. Außerdem wird ein virtuelles Spielkapital von 50 000 € zur Verfügung gestellt. Jetzt geht es darum, durch geschickten Ein- und Verkauf von Aktien dieses Spielkapital... Weiterlesen →
Riesenrad und Zuckerwatte
Eine riesengroße, schnelle Achterbahn, laute Musik, Lachen an jeder Ecke, Süßigkeiten wie Crêpes und Zuckerwatte und ein cooles Kettenkarussell. Was ist das wohl? Kiliani, das Volksfest der Würzburger, das jeder kennt, das dieses Jahr endlich wieder stattfinden darf. Endlich können wir uns wieder in die Geisterbahn trauen, mit dem Autoscooter cruisen, in der Wildwasserbahn pitschnass... Weiterlesen →
Denkmäler sind langweilig … also normalerweise (Surftipp + Audioguide)
Sind wir mal ehrlich: Keiner von uns hat Bock, vor einem Denkmal zu stehen und einen übertrieben langen Text auf einer Tafel zu durchforsten, um dann ein paar relevante Informationen zu erfahren. Nö, wir wollen es einfach und modern! Genau da kommt unsere interaktive Website ins Spiel. Auf dieser kannst Du in kurzer Zeit das... Weiterlesen →
Für mehr Infos, folge dem Link: https://autohaus-keller.de/unternehmen/karriere/#ausbildung
Frieden und Vielfalt an unserer Schule
Kurz vor den Osterferien ging es - im wahrsten Sinne des Wortes - ganz schön bunt an unserer Schule zu. In der Aula hatte Frau Gärtner eine große Leinwand vorbereitet, auf der sich jede*r Schüler*in mit einem Handabdruck in einer bunten Farbe verewigen konnte. Die Farben der Regenbogenfahne stehen für die Vielfalt und den Frieden... Weiterlesen →
Falte dich glücklich!
Ja klar, ein Papierschiffchen kann ich falten. Knick - knick - krumm aber OK... Ist das Kunst? Die Origami-Künstler unter den Leser*innen müssen jetzt erst mal tief durchatmen und eine Kante falten. Ins Papier. Die eine Seite bunt bedruckt. Die andere weiß. Origami sorgt nämlich für Entspannung und steigert die Konzentration. Dieser Ansicht sind zumindest... Weiterlesen →
Woher kommt unser Strom? (Podcast)
Woher soll künftig unsere Energie kommen? Während wir am PC sitzen, das Tablet für den nächsten Schultag laden und über das Smartphone scrollen stellen wir uns immer wieder diese Frage. Deshalb haben wir im Rahmen der Projektarbeit „Würzburg zeigt Verantwortung“ uns mit dem Thema „Einsatz erneuerbarer Energien in Stadt und Landkreis Würzburg“ beschäftigt und Folgendes... Weiterlesen →